• Zur Primärnavigation springen.
  • Zum Hauptinhalt springen.
  • Zur Sekundärnavigation springen.
Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen-Lippe gGmbH
 
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Qualität
    • Unser Bildungsverständnis
    • Adolph Kolping
    • Leitbild
    • Aufsichtsrat
    • Lob und Kritik
    • Kontakt
  • |
  • Unsere Themen
    • News-Archiv
  • |
  • Unsere Angebote
    • Kolping Bildungs-Consulting
    • Ausbildung und Beruf
    • Berufliche Weiterbildung
    • Flüchtlingsarbeit
    • Sprachkurse
  • |
  • Unsere Standorte
    • So erreichen Sie uns:

Ausbildung und Beruf

Qualifizierungsdienstleistungen

Wir suchen Verstärkung für diverse Standorte!

Jugendsozialarbeit oft unter dem Radar - Weihbischof besucht Kolping-Einrichtungen in Gütersloh

Sechs Personen, darunter ein Priester, versammeln sich vor einem roten Backsteingebäude mit weißem Schild und zeigen ein warmes und freundliches Auftreten.

„Mit unserer Arbeit segeln wird oft unter dem Radar“, sagte Wolfgang Gelhard, Geschäftsführer des Kolping-Bildungswerks Paderborn. Den Josefstag nahm er daher zum Anlass, um die Jugendsozialarbeit ins Rampenlicht zu stellen. Dazu begrüßte er in den Räumlichkeiten des Kolping Berufskollegs in Gütersloh einen besonderen Gast: Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB aus Paderborn ließ sich im Rahmen seiner Visitation gerne einen Überblick und vertiefende Einblicke in die Jugendsozialarbeit und die Jugendberufshilfe von Kolping im Kreis Gütersloh geben. Ins Gespräch über die Arbeit mit diesen besonderen Zielgruppen kam man anhand von zwei Beispielen: dem Gütersloher Standort der Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen-Lippe und dem Kolping Berufskolleg Gütersloh. Es folgte ein reger Austausch über die Herausforderungen und Chancen der schulischen, beruflichen und sozialen Integration.

TEP - Teilzeitberufsausbildung

Das Logo der "TEIP"-Organisation zeigt eine blaugrüne Explosion mit dem Wort "TEIP" in weißer Schrift, begleitet von den deutschen Begriffen "TEILZEITBERUFSAUSBILDUNG" und "EINSTIEG BEGLEITEN - PERSPETVIEN ÖFFNEN".

TEP - Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen - gemeinsam einen Ausbildungsplatz (in Teilzeit) finden, Unterstützung und Stabilisierung zu Beginn der Ausbildung

Gemeinsam neue Chancen schaffen

Drei Männer untersuchen in einer Fahrradwerkstatt ein schwarz-silbernes Mountainbike, an der Wand hängen ein roter Werkzeugkasten und Fahrradteile.

Ausbildung zum Fachpraktiker für Zweiradmechatronik in Brakel gestartet

1 2 3
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen

Website der Kolping Holding

» Zur Hauptseite der Holding